Die Standards unserer nachhaltigen Marken

Unsere Fair Fashion Brands erfüllen hohe Standards bezüglich Nachhaltigkeit

Die Marken, die wir in unser Sortiment aufnehmen, erfüllen hohe soziale und ökologische Standards. Das sicherzustellen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Aber wann ist ein Unternehmen nachhaltig? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen.

Im Rahmen eines Workshops mit Vertretern der Fair Fashion Industrie aus der Schweiz und Deutschland haben wir die Nachhaltigkeitskriterien für Get Changed mitentwickelt. Für die Auswahl der Marken, die wir in unser Sortiment aufnehmen, übernehmen wir weitgehend diese Kriterien. Sie gelten insbesondere für die Modeindustrie. Wir wenden sie so weit wie möglich auf unser gesamtes Angebot an.

Warum ist uns das so wichtig? Weil wir nicht in erster Linie nach Produkten suchen, die wir möglichst erfolgreich bei uns verkaufen können, sondern nach Unternehmen, mit denen wir uns zusammentun können, um einem gemeinsamen Ziel näherzukommen: einer Wertschöpfung, die keinen zerstörerischen Effekt auf die Natur, die Umwelt und die Menschen hat.

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Dank der definierten Kriterien wird der Begriff Nachhaltigkeit plötzlich sehr konkret. Nachhaltigkeit ist nämlich nicht zufällig oder frei interpretierbar, sondern immer ökologisch, immer fair und immer transparent.

  • Ökologie
    Ökologisch ist ein Unternehmen dann, wenn es die Auswirkungen auf die Umwelt so weit wie möglich reduziert. Die gesamte Produktionskette ist möglichst ressourcenschonend und emissionsarm angelegt. Inzwischen suchen viele Brands nach Möglichkeiten, ihre Produkte wieder in den Kreislauf zurückzuführen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, damit sie nicht zu Abfall werden.
  • Menschenrechte und Arbeitsethik
    Ein nachhaltiges Unternehmen achtet darauf, dass alle Menschen innerhalb der Herstellungskette respektvoll behandelt werden. Die Arbeiterinnen und Arbeiter erhalten einen existenzsichernden Lohn, sind vor Gesundheitsrisiken geschützt und haben vernünftige Arbeitszeiten. Die Menschen in der Umgebung dürfen durch die Produktion weder gefährdet noch in irgendeiner Weise beeinträchtigt werden.
  • Transparenz
    Ein faires und verantwortungsvoll wirtschaftendes Unternehmen hat nichts zu verbergen. Es legt grossen Wert auf Transparenz, kommuniziert Ziele und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie offen und gibt Einblick in und Auskunft über die Geschäftsvorgänge.

Alle Marken, mit denen wir zusammenarbeiten, tun ihr Möglichstes, um eine nachhaltige Wertschöpfungskette sicherzustellen und leisten damit wertvolle Pionierarbeit. Der enge Kontakt zu den Rohstoffhersteller*innen, den Fabriken und Produktionsstätten, den Arbeiter*innen und Handwerker*innen ist ein wichtiger Bestandteil. Anders ist es kaum möglich, die Einhaltung der Standards immer wieder zu überprüfen, Prozesse zu optimieren oder Verhandlungen zu führen.

Diese Standards erfüllen unsere Marken und Produkte

Die Kriterien in der untenstehenden Matrix helfen uns dabei, die Marken und Produkte auszumachen, die den gewünschten Standards für Nachhaltigkeit entsprechen. Zertifizierungen spielen darin eine wichtige Rolle. Sie sind ein wertvolles Hilfsmittel, um die Standards immer wieder zu überprüfen und sicherzustellen.

  1. Das Unternehmen erfüllt in der Matrix mindestens ein Kriterium im Bereich Ökologie. Es kann Zertifikate oder andere Nachweise für einen ökologischen Fussabdruck vorweisen.

  2. Das Unternehmen erfüllt in der Matrix mindestens ein Kriterium im Bereich Menschen- und Arbeitsrecht. Wenn keine vertrauenswürdigen Zertifikate vorhanden sind, kann dies über Transparenz ausgeglichen werden. In diesem Fall ist eine Einzelprüfung nötig.

  3. Das Unternehmen stellt Kopien aller relevanter Zertifikate oder andere Dokumente zur Verfügung, die nachweisen, dass das Unternehmen nach hohen sozialen und ökologischen Kriterien produziert.

  4. Produkte entsprechen insgesamt zu mindestens 70% den Nachhaltigkeitskriterien in der Matrix.

Matrix

Ökologische und soziale Produktionskriterien

Produktions-schritt

1. Rohmaterialien

Anbau und Herstellung der Fasern

2. Stoffe / Textilien

Spinnen, Stricken, Weben, Färben, Veredeln

3. Kleidung

Stoffe schneiden, nähen, verpacken

Ökologie

Kontrolliert biologischer Anbau von Pflanzen (kbA)

Global Organic Textile Standard (GOTS)

GOTS

Kontrolliert biologische Tierhaltung (kbT)

Naturtextil IVN BEST

Naturtextil IVN BEST

Zertifiziert von Organic Exchange*

Naturleder IVN

Cradle To Cradle Gold

Organic in-conversion*

Wolle: chlorfrei gebleicht & mulesing-frei oder besser kbT

Global Recycle Standard (GRS) und andere 3rd-party Recyclingstandards*

Global Recycle Standard (GRS) und andere 3rd-party Recyclingstandards*

Fasern mit einem geringen ökologischen Fussabdruck**

Materialien mit einem geringen ökologischen Fussabdruck**

Menschen- und Arbeitsrechte

SA 8000 (mindestens Bekleidungsproduktion, besser gesamte Lieferkette SA 8000 zertifiziert)

SA 8000 (mindestens Bekleidungsproduktion, besser gesamte Lieferkette SA 8000 zertifiziert)

SA 8000 (mindestens Bekleidungsproduktion, besser gesamte Lieferkette SA 8000 zertifiziert)

FLO certified cotton / WFTO

Mitgliedschaft in einer Multi-Stakeholder Initiative (FWF, ETI, WFTO)

Produziert in EU15

Produziert in EU15

Produziert in EU15

Hohe Transparenz für Arbeitsbedingungen

Hohe Transparenz für Arbeitsbedingungen

Hohe Transparenz für Arbeitsbedingungen

Transparenz

Transparente und rückverfolgbare Informationen über die sozialen und / oder ökologischen Aspekte der Rohmaterialherstellung

Transparente und rückverfolgbare Informationen über die sozialen und / oder ökologischen Aspekte der Textilproduktion

Transparente und rückverfolgbare Informationen über die sozialen und /oder ökologischen Aspekte der Kleidungsherstellung

Dazu gehört die Offenlegung der Produzenten gegenüber RRREVOLVE

Dazu gehört die Offenlegung der Produzenten gegenüber RRREVOLVE

Dazu gehört die Offenlegung der Produzenten gegenüber RRREVOLVE

* Der Prozentsatz des zertifizierten Materials ist entscheidend. Im Falle von «blended» Material sollten mindestens 70% zertifiziert sein.
** Die Nachweispflicht liegt beim Hersteller. Gering ist im Vergleich mit Bio-Baumwolle zu sehen.
Hinweis: GOTS- und IVN-Zertifizierungen auf Konfektionsebene (3. Kleidung) bedeuten immer automatisch auch die Zertifizierung der Vorebenen (1. und 2.). Bei GOTS und IVN werden ausserdem soziale Mindeststandards geprüft. Weniger systematisch wird bei diesen Zertifizierungen jedoch an der Umsetzung existenzsichernder Löhne gearbeitet. Deshalb sind beide in der Tabelle nur als ökologische Nachweise in der Matrix aufgeführt.

Möchtest du wissen, mit welchen Kriterien für Nachhaltigkeit wir die Produkte im Online Shop ausweisen?

Kriterien für nachhaltige Produkte