Kings Of Indigo Markenportrait
Die Denim Pioniere - nachhaltig seit Tag 1!
Kings Of Indigo kreiert nicht einfach Jeans – mit ihren Kollektionen erschafft die holländische Marke ein Erbe aus Nachhaltigkeit, Transparenz und Durchhaltevermögen. Mit jeder neuen Jeans legen sie die Messlatte eine Stufe höher und zeigen, dass Denim & Nachhaltigkeit die perfekte Kombination sind.
Die Kings of Indigo Style-DNA
Der Style von Kings of Indigo ist ziemlich charakteristisch und verbindet auf spannende Weise amerikanische Jeanskultur, japanisches Handwerk und europäische Minimalästhetik: Conscious denim meets Japanese-American heritage – mit einem modernen, cleanen Twist.
Denim-Zentrismus
KOI ist – wie der Name vermuten lässt – vor allem für Denim bekannt. Dabei geht es nicht nur um Jeans, sondern um eine ganze Denim-Welt: Jacken, Overalls, Hemden, Accessoires.
- Unisex-Flair: Viele Schnitte sind geschlechtsneutral oder bewusst locker gehalten.
-
Used Look mit Tiefe: Durch die japanisch inspirierten Waschungen wirken die Stoffe gealtert, ohne billig zu wirken.
-
Selvedge-Denim: Hochwertige, oft japanische Webstoffe kommen zum Einsatz.
Americana trifft auf Workwear
-
Inspirationen aus klassischer US-Workwear – z. B. Latzhosen, Trucker-Jackets, Carpenter-Pants.
-
Gerne in denim-blau, ecru oder khaki, oft mit Utility-Taschen oder Patchwork-Details.
-
Die Schnitte erinnern an klassische Vintage-Silhouetten, sind aber modernisiert: High Waist, relaxed fit, cropped legs.
Japanisches Feingefühl
-
Liebe zum Detail: asymmetrische Nähte, strukturierte Stoffe, klare Linien.
-
Inspiration aus der japanischen Uniform- und Kimonoästhetik: Wickeltechniken, Gürtel, dezente Muster.
-
Auch das Branding spielt mit diesem Erbe – von der Typografie bis zur Farbwahl.
Nachhaltiger Style ohne Öko-Look
-
Die Kleidungsstücke sind modern, urban und tragbar.
-
Farbpalette: Indigo, Naturweiß, Rost, Olive, Schwarz – zeitlos, vielseitig, kombinierbar.
-
Oft minimalistisch, aber mit klaren Design-Statements wie Oversized-Schnitten, Patch-Elementen oder Statement-Stitchings.
Gender-Inklusivität und Zeitlosigkeit
-
KOI-Teile sind oft slow fashion-tauglich: langlebig, schlicht, kombinierbar.
-
Viele Schnitte funktionieren genderless oder sind bewusst in mehreren Silhouetten erhältlich.

Hohe Hohe Qualität, geringer Einfluss
Kings Of Indigos Produktion fokussiert sich auf das Handwerk des Denims. Die Marke produziert so lokal wie möglich und setzt auf ethische Herstellungsprozesse – ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Statt der klassischen, extrem wasserintensiven Methoden nutzt Kings of Indigo modernere Techniken wie:
- Ozon-Washing: Dabei wird Ozon-Gas eingesetzt, um Denim aufzuhellen – ganz ohne Wasser.
- Laser-Technologie: Damit wird der „Used-Look“ erzeugt, ohne dass Wasser oder schädliche Chemikalien notwendig sind.
- Wasserrecycling: In einigen Produktionsstätten wird das verwendete Wasser gefiltert und wiederverwendet.
➡️ Zum Vergleich: Eine herkömmliche Jeans benötigt rund 7.000–10.000 Liter Wasser – allein für den „washed look“. Kings of Indigo reduziert diesen Verbrauch drastisch.
Zudem verzichten sie auf gesundheitsschädliche Verfahren:
- Kein Sandblasting: Diese Methode, um Jeans künstlich zu altern, ist in vielen Ländern wegen des Risikos von Silikose (eine schwere Lungenkrankheit) verboten – Kings of Indigo lehnt sie grundsätzlich ab.
- Strenge Chemikalienstandards: Es werden nur Farben und Waschmittel verwendet, die GOTS- oder OEKO-TEX-zertifiziert sind – also umweltverträglich und gesundheitlich unbedenklich.
Aber das Wichtigste? Transparenz.
Verbraucher haben das Recht zu wissen, wo und wie ihre Kleidung hergestellt wird – denn Wissen ist Macht. Für Kings Of Indigo ist Transparenz der Schlüssel. Die Marke hat ihre gesamte Lieferkette offengelegt und über Retraced für alle zugänglich gemacht. Das Ziel? Eine Zukunft, in der Transparenz die Norm ist, nicht die Ausnahme.
- Produktion vor allem in zertifizierten Fabriken, oft mit Fair Wear Foundation Mitgliedschaft.
- Transparente Lieferkette: Das Unternehmen veröffentlicht, mit welchen Fabriken sie zusammenarbeiten.
- Existenzsichernde Löhne und sichere Arbeitsbedingungen stehen im Fokus.
Reduce
Es ist nur nachhaltig, wenn es lange hält – das der Glaubenssatz von Kings Of Indigo. Sie konzentrieren sich darauf, Essentials mit zeitlosen Designs zu produzieren, die ein Leben lang halten und geliebt werden können, anstatt nur eine Saison zu überdauern.
Reuse
Seien wir ehrlich, selbst ein Kleidungsstück von Kings Of Indigo kann mit der Zeit eine kleine Reparatur benötigen. Und es wird der Moment kommen, in dem ein einstiges Lieblingsstück nicht mehr zum Stil passt – das ist okay, wir sind alle nur Menschen. Kings Of Indigo ermutigen dazu, die sorgfältig gefertigten Stücke nicht ungenutzt zu lassen, sondern ihnen neues Leben schenken.
Recycle
Recycling ist langsam, aber stetig ein Teil der Kings Of Indigo DNA geworden. Wann immer es möglich ist, entscheiden sie sich für die recycelte Stoff-Variante. Mit dem Engagement, Abfall in Ressourcen zu verwandeln, wollen sie zeigen, wie viel die Welt der recycelten Materialien zu bieten hat.
Kings of Indigo ist GOTS und GRS zertifiziert.
Seit 2023 sind die Kollektionen von Kings Of Indigo GOTS- und GRS-zertifiziert, was ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Verantwortung noch einmal unterstreicht. Die GOTS-Zertifizierung (Global Organic Textile Standard) garantiert, dass ihre Produkte aus 100% organischen Materialien bestehen und unter fairen Arbeitsbedingungen produziert werden. Gleichzeitig sorgt die GRS-Zertifizierung (Global Recycled Standard) dafür, dass recycelte Materialien in ihren Designs verwendet werden, um aktiv zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch beizutragen.
Sorgfältige Recherche & regelmässige Besuche
Kings Of Indigo produziert hauptsächlich in der Türkei und der Ukraine. Die Lieferanten werden sorgfältig recherchiert und regelmäßig besucht, um die Qualität zu prüfen und Beziehungen zu pflegen – was entscheidend für eine langfristige, transparente Zusammenarbeit ist.
KHOI THAI, HEAD OF DESIGN
🇯🇵 Japanische Inspiration
Kings of Indigo kombiniert amerikanische Denim-Tradition mit japanischer Handwerkskunst. Die Marke ist inspiriert von der Geschichte des Denims in den USA und der japanischen Liebe zum Detail und zur Qualität.
Der Name "Kings of Indigo" selbst ist eine Hommage an die japanische Indigo-Färbetechnik, die für ihre Tiefe und Langlebigkeit bekannt ist. Die Marke verwendet japanisches Selvedge-Denim für spezielle Jeansmodelle, die von traditionellen japanischen Webtechniken inspiriert sind.
🇯🇵 Die Selvedge-Webtechnik?
Selvedge (von „self-edge“) bezeichnet Denim, der auf alten, schmalen Shuttle-Webstühlen gewebt wird – statt auf modernen Breitwebmaschinen. Diese Webstühle erzeugen einen engen, robusten Stoff mit sauberen Kanten, die nicht ausfransen – daran erkennt man hochwertige Selvedge-Jeans oft an den farbigen Kanten innen am Beinabschluss (klassisch rot oder blau).
Der Prozess ist langsamer, aufwendiger und materialschonender, was zu einer dichteren, langlebigeren und charakterstarken Oberfläche führt.
Kings of Indigo nutzt für manche Modelle original japanischen Selvedge-Denim oder lässt sich stark davon inspirieren. Die Verbindung liegt also nicht nur im Look, sondern in einer tiefen Wertschätzung für Qualität, Handwerk und Langlebigkeit.

Khoi Thai - Head of Design
Khoi Thai ist seit über einem Jahrzehnt Head of Design bei Kings of Indigo und prägt maßgeblich die kreative Ausrichtung der Marke. Seine Arbeit zeichnet sich durch die Verbindung von innovativem Design mit nachhaltigen Materialien und Produktionsmethoden aus.
🎨 Designphilosophie
Khoi Thai betont die Bedeutung von Innovation in seinem Schaffensprozess:
„Was ich an meinem Job am meisten liebe? Innovation. Wir erfinden ständig Neues – nicht nur neue Passformen und Stile, sondern auch neue Wege, um nachhaltiger zu sein.“
🌱 Nachhaltige Innovationen
Unter der Leitung von Khoi Thai hat Kings of Indigo verschiedene nachhaltige Praktiken eingeführt, darunter:
- Einsatz von wasserlosen Waschverfahren
- Verwendung von plastikfreiem Stretch-Material
- Integration von recycelten und biologischen Stoffen
Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement der Marke für umweltfreundliche Produktionsmethoden. Khoi Thai bleibt eine treibende Kraft hinter der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Kings of Indigo, wobei er stets darauf achtet, dass die Produkte sowohl ästhetisch ansprechend als auch nachhaltig sind.
Der Gründer von Kings of Indigo
Tony Tonnaer, der Gründer von Kings of Indigo, ist eine prägende Persönlichkeit in der nachhaltigen Denim-Branche. Mit seiner Leidenschaft für Denim und seinem Engagement für Nachhaltigkeit hat er die Marke zu einem Vorreiter in der Modeindustrie gemacht.
👖 Denim im Blut
Tony Tonnaer beschreibt sich selbst als jemanden, der Denim im Blut hat. Sein Vater war für seinen Stil bekannt, was Tony früh prägte. Nach Stationen bei Pepe Jeans und Kuyichi, wo er erstmals mit nachhaltiger Mode in Berührung kam, gründete er 2011 Kings of Indigo.
Sein Ziel: nachhaltige Kleidung zu schaffen, die stilvoll ist und lange hält.
Tony arbeitet eng mit Head of Design, Khoi Thai, zusammen, um die Marke zu etablieren. Tonnaer erläutert:
„Ich habe mich mit Designer Khoi Thai zusammengetan, um innovative, ethische Materialien und Produktionsmethoden mit supercoolem Design zu kombinieren.“
Nachhaltigkeit ist kein Trend!
Für Kings Of Indigo bedeutet Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend – es ist ein klarer Schritt in Richtung einer besseren Zukunft. Ob Zertifizierungen, transparente Kommunikation, oder langlebige, qualitativ-hochwertige Kleidungsstücke - all das zeugt von ihrem kontinuierlichen Einsatz für ethische Produktion, den Schutz der Umwelt und, nicht zuletzt, extrem stylishe Denims.